Vernetzung „Trauerbegleitung“
Herzliche Einladung zum:
- gegenseitigen Kennenlernen
- thematischen Arbeiten
- Informationsaustausch
- Ausloten von Möglichkeiten zur fruchtbaren Zusammenarbeit
- Aufbau einer Kontakt- und Materialbörse
Zielgruppen:
pastorale Berufe, ehrenamtlich Tätige und Interessierte in der Begleitung von Trauernden in Seelsorge, Gemeindearbeit, Schule, Krisenintervention, Hospiz, Pflegedienst und Bestatter/innen
Die TeilnehmerInnen sind eingeladen, eigene Projekte und Fallbeispiele mitzubringen und vorzustellen.
Schwerpunktthema 2024:
„Dankbarkeit als Lebenskraft“
Dankbarkeit ist eine Grundhaltung. Sie hilft auf Trauerwegen, das „Gute“ im Leben anzuerkennen und wertzuschätzen. Dankbare Menschen können die Wirklichkeit annehmen, wie sie ist. Dankbarkeit beeinflusst aber nicht nur das eigene Leben, vielmehr „strahlt“ sie auf den Umgang mit uns anvertrauten Menschen ab. Die Begegnung mit dankbaren Menschen wirkt stärkend auf den Alltag.
Der Vernetzungstag legt einen Verstehenszugang zur „Dankbarkeit“, regt zum Austausch über eigene Erfahrungen mit Dankbarkeit an und gibt durch praktische Übungen konkrete Hilfen an die Hand, eine dankbare Haltung für das eigene Leben und die Begleitung von Trauernden zu entwickeln.
Dankbarkeit in Theorie und Praxis:
-Biblische und spirituelle Spurensuche
-Bedeutung für psychische Gesundheit und Wohlbefinden
-Übungen zum Wachsen von Dankbarkeit
Freitag, 02. Februar 18.00 Uhr - Samstag, 03. Februar 17.00 Uhr
oder
Freitag, 12. April 18.00 Uhr - Samstag, 13. April 17.00 Uhr
Schwerpunktthema 2025 noch offen
Termine 2025:
Freitag, 31. Januar 18.00 Uhr - Samstag, 01. Februar 17.00 Uhr
oder
Freitag, 07. Februar 18.00 Uhr - Samstag, 08. Februar 17.00 Uhr
Kosten (Unterkunft + Verpflegung, Kursgebühr):
Kursgebühr: ca. 40 €
Pension: ca. 73 € im EZ mit Du/WC
Ort:
Haus Werdenfels Waldweg 15 Eichhofen D-93152 Nittendorf
Anmeldung:
Haus Werdenfels Waldweg 15 93152 Nittendorf
Telefon: 09404 9502-0 Fax: 09404-9502950
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Referent/in:
Dr. Sabine Holzschuh und Dr. Wolfgang Holzschuh, Fachstelle Trauerpastoral Bistum Regensburg